2018

Freilernerstudio 20.09.2018

Joya, Karin und Lini sprechen über das Freilernen in den öffentlichen Medien. Welchen Grundgedanken verbinden wir mit dem Begriff „Freilernen“? Und was ist dran an den Vorwürfen, freies Lernen hätte etwas mit „Staatsverweigerung“ und „rechtsesoterischen Ideologien“ zu tun? Hier kann die Sendung nachgehört werden:  

Raus aus der Blase! Was ist Bildung und wer bestimmt das?

Während manche Medien alte Klischees über die sogenannte „Freilerner-Szene“ verbreiten und versuchen, sie in ein esoterisches oder gar staatsfeindliches Eck zu stellen, bilden sich einige junge Menschen in Österreich tatsächlich frei. „Nana…Nana…!“ Rosa, gerade ein Jahr alt geworden, deutet auf ihre Mutter und wiederholt freudestrahlend: „Nana!“ Vater und Mutter können es nicht fassen. Das erste …

Raus aus der Blase! Was ist Bildung und wer bestimmt das? Weiterlesen »

Klarheit zum Schulanfang

Alle Jahre wieder kommen rund um den Schulanfang diverse Medienanfragen zum Thema Freilernen. Entweder über die Plattform des Netzwerkes der Freilerner in Österreich, bei dem wir seit Anfang an aktiv ehrenamtlich tätig sind, oder direkt zu uns. Das ständig steigende Interesse an alternativen Bildungswegen ist erfreulich, doch nicht immer sind die Anfragen oder die daraus …

Klarheit zum Schulanfang Weiterlesen »

Richtlinien für regionale Behörden in GB – Freie Bildung zu Hause

Bereits 2007 (!) wurde in England vom Ministerium für Kinder, Schule und Familie eine Richtlinie veröffentlicht, die den regionalen (Bildungs-)Behörden einen gesetzlich abgedeckten Maßnahmenkatalog an die Hand gibt, wie sie mit Familien, die sich frei bilden, guten Kontakt halten können. Dabei geht es nicht – wie bei uns leider üblich – um Kontrolle bis ins …

Richtlinien für regionale Behörden in GB – Freie Bildung zu Hause Weiterlesen »

Freilernerstudio 17.05.2018

Joya, Karin und Lini sprechen über die Frage ob freies und selbstbestimmtes Leben und Lernen Privileg ist, oder eine Möglichkeit, die allen Menschen offen steht.

CaRabA # Leben ohne Schule

Demnächst startet das Crowdfunding für den Film CaRabA # Leben ohne Schule Gemeinsam Bildungsvisionen erschaffen und diskutieren Der fiktionale Kinofilm CaRabA zeigt eine Welt ohne Schulen – Landschaften des Frei-Sich-Bildens, wie sie bald schon Realität sein könnten. Phantasievoll untersucht er, wie das Leben selbst zum immerwährenden Bildungserlebnis wird. Mit dem ersten Spielfilm zur Zukunft der …

CaRabA # Leben ohne Schule Weiterlesen »