Audio

Freilernerstudio 15.03.2018

Joya, Karin und Lini sprechen mit Heidelinde Haller über Freilernen ab 15 und die projektorientierte Begleitung von Jugendlichen im Rahmen der neuen Ausbildungspflicht in Österreich. Mehr Infos zu den erwähnten Projekten findet ihr HIER: http://vereinbiob.jimdo.com/ http://www.bio-bauernhof-haller.at/      

Freilernerstudio 15.02.2018

Joya, Karin und Lini sprechen mit Veronika Stockert und Bea Audétat über Lerngruppen. Privatschulinitiativen und weitere Vernetzung für freilernende kleine und große Menschen in Österreich. unter https://www.waldkinder-libella.at findet ihr Infos zur Lerngruppe von Veronika Stockert Bea Audétats Seite mit der Bildungslandkarte:  www.innovative-bildung.at

Freilerner-Studio 18.01.2018

Lini und Joya sprechen mit Gudrun Totschnig und Sigrid Haubenberger-Lamprecht über das Buch „Lernen ist wie Atmen“. Hier gibt’s die Sendung zum Nachhören: Nähere Infos zum Buch (und Bestellmöglichkeit) findet ihr hier: http://www.lernen-ist-wie-atmen.net/

Freilerner-Studio 16.11.2017

Joya, Karin und Lini sprechen mit Studiogast Karen Kern über externe Abschlüsse und Bildungsformen ohne Schule in Deutschland und Österreich. Hier gibt es die Sendung zum Nachhören:

Freilerner-Studio 19.10.2017

Joya und Karin sprechen über Naomi Aldorts Arbeit „Von der Erziehung zur Einfühlung“ und präsentieren einen Rückblick auf die Veranstaltungen in Wien am 18.10.2017. Und hier geht’s zum ARCHIV mit allen bisherigen Sendungen.

Freilerner-Studio 17.08.2017

Joya, Karin und Lini sprechen mit Studiogast Immanuel Wolf über seine Erfahrungen mit dem freien Lernen, seine heutige Sichtweise als junger Erwachsener und seine aktuellen Projekte zur Bildungsfreiheit: die Jugendgruppe Septré, das Schulfrei Festival und die Freilernerzeitschrift. Und hier geht’s zum ARCHIV mit allen bisherigen Sendungen.

Freilerner-Studio 20.07.2017

Joya, Karin und Lini sprechen mit Studiogast Doris Miklauschina über Herausforderungen mit SchulleiterInnen, Fälle von Behördenwillkür, korrekte Vorgangsweisen bei allen Themen rund um den häuslichen Unterricht und allfällige Einspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten. Hier gibt’s die Sendung zum Nachhören:   Und hier geht’s zum ARCHIV mit allen bisherigen Sendungen.  

Archiv Freilerner-Studio

Auf der Sprachplattform MITANANDA Reden haben eine ganze Reihe von Gesprächen über vielfältige Themen rund ums selbstbestimmte Wachsen unserer Kinder und das Frei-sich-Bilden im Alltag stattgefunden. Die Sendungen können im Archiv (Youtube-Playlist) nachgehört werden: