International

Naomi Aldort über Deschooling und Elternbildung

Das Freilerner-Studio feiert Premiere mit einem englisch-sprachigen Videointerview :)! Mit großer Freude präsentieren wir anlässlich von Naomi Aldorts Besuch in Wien das von Karin Siakkos geführte Gespräch rund um achtsame Elternschaft, respektvollen Umgang mit unseren jungen Menschen und das Entwicklungspotenzial Elternschaft. Hier geht’s zum ARCHIV mit allen bisherigen Sendungen  aus dem Freilerner-Studio.

Von der Erziehung zur Einfühlung: Naomi Aldort kommt nach Wien

Wer ist eigentlich Naomi Aldort? Manche sagen, sie ist das amerikanische Pedant zu Jesper Juul. Andere sind der Meinung, dass sie „das Beste von GFK (Gewaltfreie Kommunikation) und der Arbeit von Katie Byron vereint“. Wir wissen, dass sie noch viel mehr ist: – Sie ist Autorin des Buches „Von der Erziehung zur Einfühlung“, das mittlerweile …

Von der Erziehung zur Einfühlung: Naomi Aldort kommt nach Wien Weiterlesen »

Freilerner-Studio 17.08.2017

Joya, Karin und Lini sprechen mit Studiogast Immanuel Wolf über seine Erfahrungen mit dem freien Lernen, seine heutige Sichtweise als junger Erwachsener und seine aktuellen Projekte zur Bildungsfreiheit: die Jugendgruppe Septré, das Schulfrei Festival und die Freilernerzeitschrift. Und hier geht’s zum ARCHIV mit allen bisherigen Sendungen.

Emilie Wapnick: Warum manche von uns keine Berufung erfahren

„Was willst du werden, wenn du groß bist?“ Wenn Sie sich nicht sicher sind, dass Sie sich den Rest Ihres Lebens nur einer Sache widmen möchten, dann stehen Sie damit nicht allein da. In diesem aufschlussreichen Vortrag beschreibt Autorin und Künstlerin Emilie Wapnick die Art von Menschen, die sie „Multipotentialisten“ nennt — Menschen, die während …

Emilie Wapnick: Warum manche von uns keine Berufung erfahren Weiterlesen »

„Für ein Paradigma des Lebens“ von Rebeca Wild

Ein ermutigendes Projekt in Ecuador zeigt neue Wege in Bildung und Wirtschaft: Gemeinsam anders wirtschaften – Wege aus der Krise finden – Einen Neuanfang wagen – Anders lernen, anders leben   Erschienen in der OYA-Ausgabe 03/2010 http://www.oya-online.de/article/read/111.html#  

Besser leben ohne Schule

Die Schule ist traditionell der Ort des Lernens. Doch so mancher ist auch ohne Schule im Leben erfolgreich geworden. Sind Schulen der einzige Weg, um sich eine gute Ausbildung zu verschaffen? Sicherlich nicht, wie wir Ihnen bei „Learning World“ mit Erfolgsstorys aus Deutschland, Frankreich und den USA zeigen. Ein Beitrag auf euronews zum Thema „Unschooling“. …

Besser leben ohne Schule Weiterlesen »

Susan Cain: Die Macht der Introvertierten

In a culture where being social and outgoing are prized above all else, it can be difficult, even shameful, to be an introvert. But, as Susan Cain argues in this passionate talk, introverts bring extraordinary talents and abilities to the world, and should be encouraged and celebrated. Ein TED-Vortrag aus dem Jahr 2012.