„Was bedeutet es, Freilerner zu sein?“
Im Februar 2016 wurde ich von einer deutschen Schülerin gebeten, Fragen zum Thema „Freilernen“ zu beantworten. Hier findet ihr meine Antworten: Was-bedeutet-es-Freilerner-zu-sein Heidrun Krisa
Im Februar 2016 wurde ich von einer deutschen Schülerin gebeten, Fragen zum Thema „Freilernen“ zu beantworten. Hier findet ihr meine Antworten: Was-bedeutet-es-Freilerner-zu-sein Heidrun Krisa
Benjamin ist 10 Jahre alt und lernt und lebt von Geburt an frei. Seit zwei Jahren betreibt er einen eigenen youtube-Kanal, auf dem er seine Video-Projekte veröffentlicht. Derzeit (Dezember 2016) ist dies ein online-Adventkalender, den er seinen Freunden und Abonnenten schickt. Schau doch mal rein, was ein Freilerner so alles macht…. 😉 Benjamins Kanal
Im Bewegungsraum wird frei-lernen großgeschrieben. In vorbereiteter Umgebung dem Alter entsprechend werden die TeilnehmerInnen bei ihren selbstgewählten Betätigungen begleitet, nicht angeleitet! Wie es dazu gekommen ist und warum das wunderbar Sinn macht, beschreibe ich in diesem Artikel: Bewegungsraum Freigeist
Der Freigeist – Zeitschrift für freie Pädagogik wird 4x im Jahr von der Lernwerkstatt im Wasserschloss herausgegeben. Regelmäßig erscheint darin auch ein Beitrag zum Thema „Freilernen“. In dieser Ausgabe beleuchte ich das Thema „Soziales Lernen“ umfassender und ganzheitlicher als es üblicherweise der Fall ist. freilerner-artikel-im-freigeist1 freilerner-artikel-im-freigeist2 http://www.freigeist.online/
Ich habe im TAU Magazin 09, das sich dem Thema Gegenwartsfähigkeit widmete, einen Artikel geschrieben, wie ich nach und nach von den Kindern lerne, im Hier und Jetzt zu sein. tau09_01_t1_t2_gudrun-totschnig http://www.tau-magazin.net
Für das TAU-Magazin 04 über Bildung wurde ich eingeladen, für die Rubrik Ver-rückter Alltag von unserem Leben zu erzählen. Das Redaktionsteam des Magazins hat die Mit-Autoren und -Autorinnen zur Einstimmung ins Thema zu einem KünstlerInnen-Labor eingeladen. Was ich dort erlebt habe, hat Kaia in Bildern festgehalten. tau04_verruecktr-alltag www.tau-magazin.net
THE WHITE MAN’S LAST BURDEN If you wanted to change a culture in a generation, how would you do it? You would change the way it educates its children. http://carolblack.org/schooling-the-world/ Ein beeindruckender Film!
Advocates say it creates delight in learning. But amid calls for more monitoring of home schooling, how do authorities work out if they’re getting an education? the guardian, 11 October 2016 https://www.theguardian.com/education/2016/oct/11/unschool-children-monitor-home-schooling-education
Ergebnisse der Studie von Peter Gray und Gina Riley. Dr. Peter Gray ist ein Psychologie-Professor am Boston College, der sich momentan hauptsächlich der Forschung über die natürlichen Wege des Lernens von Kindern und dem lebenslangen Wert des Spielens widmet. In seinem kürzlich erschienenen Buch »Free to Learn« (Basic Books, 2013) plädiert er dafür, Kindern wieder …
„Was willst du werden, wenn du groß bist?“ Wenn Sie sich nicht sicher sind, dass Sie sich den Rest Ihres Lebens nur einer Sache widmen möchten, dann stehen Sie damit nicht allein da. In diesem aufschlussreichen Vortrag beschreibt Autorin und Künstlerin Emilie Wapnick die Art von Menschen, die sie „Multipotentialisten“ nennt — Menschen, die während …
Emilie Wapnick: Warum manche von uns keine Berufung erfahren Weiterlesen »