Frühe Fremdbetreuung ist für Kinder schädlich
Ein Beitrag von Birgitta vom Lehn auf WeltN24. Veröffentlicht am 26.12.2007 https://www.welt.de/wissenschaft/article1494482/Fruehe-Fremdbetreuung-ist-fuer-Kinder-schaedlich.html
Ein Beitrag von Birgitta vom Lehn auf WeltN24. Veröffentlicht am 26.12.2007 https://www.welt.de/wissenschaft/article1494482/Fruehe-Fremdbetreuung-ist-fuer-Kinder-schaedlich.html
Andrè Stern erzählt, was er über Bildung denkt, warum jedes Kind aus seiner Sicht eine spontane Veranlagung hat und warum wir alle wieder Vertrauen ins Kind haben sollten. Das Interview entstand am Rande einer Veranstaltung in der Steiermark. Veröffentlicht von „Experiment Selbstversorgung“ im April 2014
Die Schule ist traditionell der Ort des Lernens. Doch so mancher ist auch ohne Schule im Leben erfolgreich geworden. Sind Schulen der einzige Weg, um sich eine gute Ausbildung zu verschaffen? Sicherlich nicht, wie wir Ihnen bei „Learning World“ mit Erfolgsstorys aus Deutschland, Frankreich und den USA zeigen. Ein Beitrag auf euronews zum Thema „Unschooling“. …
Zwei Pioniere der freien Bildung, der Philosoph Bertrand Stern und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath, entwickeln gemeinsam ein Weltverständnis, das von selbstbestimmten Subjekten ausgeht. https://vimeo.com/46615821
In a culture where being social and outgoing are prized above all else, it can be difficult, even shameful, to be an introvert. But, as Susan Cain argues in this passionate talk, introverts bring extraordinary talents and abilities to the world, and should be encouraged and celebrated. Ein TED-Vortrag aus dem Jahr 2012.
Sir Ken Robinson makes an entertaining and profoundly moving case for creating an education system that nurtures (rather than undermines) creativity. Ein TED-Beitrag aus dem Jahr 2006 (!)
In Informelles Lernen untersuchen Alan Thomas und Harriet Pattison, wie informelles Lernen bei Kindern stattfindet. Bei der Untersuchung des informellen Lernens liegen vermutlich sowohl die größte Faszination als auch die größte Schwierigkeit darin, seine vollkommene Alltäglichkeit zu verstehen. Wie deutlich werden wird, bleibt informelles Lernen – so wie in den ersten Lebensjahren – eine banale, …
Informelles Lernen – Wie Kinder zu Hause lernen Weiterlesen »
Hier gibt es einen kurzen Rundumblick vom Sommertreffen 2015… schön war’s!
WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN und ARTIKEL zum Freilernen (Unschooling) und Heimunterricht (Homeschooling) (In den meisten der vorliegenden Studien wird nicht zwischen Freilernen und Heimunterricht unterschieden. Die Begriffe „Homeschooling“ oder „Home Education“ werden für alle Arten der schulfreien Bildung verwendet. „Unschooling“ meint hingegen immer das Freilernen – die freie Bildung ohne Unterricht) Gray (2015): Bildung der Zukunft. …