Freilernen fühlbar

Miteinanda Lernen im Gespräch mit Alexandra Terzic-Auer

Mitananda Lernen im Gespräch mit Alexandra Terzic-Auer

Joya Marschnig von Mitananda Lernen und freilerner.at spricht mit Alexandra Terzic-Auer über die Befreiung aus dem „System Schule“ und selbstbestimmte Bildungswege, spielerisches Entdecken, Potenzialentfaltung und bunte Vielfalt. Vor allem die Eltern sind gerufen, sich selbst zu ermächtigen und gemeinsam mit Freude diese neuen Wege zu erschaffen.  

sea, rocks, mountains-6948569.jpg

Gespräch mit Susanne Sommer „Bewusstheit – eine Lösung“

Autorin Susanne Sommer und Autor und Coach Jens Faber-Neuling sprachen am 14.01.2022 auf dem Kanal „Glück ist eine Entscheidung“ über „die Bedingungen fürs Glücklichsein“. Wie immer kamen noch ganz viele andere Themen zur Sprache, wie die Haltung gegenüber den uns anvertrauten jungen Menschen, Bildung, Lernen, Bewusstheit, Eigenmächtigkeit, Selbstverwirklichung und vieles mehr. Reinhören wie Susanne „in …

Gespräch mit Susanne Sommer „Bewusstheit – eine Lösung“ Weiterlesen »

Fuß mit Schildkröten

Das Feuer der Begeisterung

Jeder Moment im Leben mit einem jungen Menschen ist eine Geschichte der Begeisterung. Eine davon möchte ich erzählen. Mein Sohn war 1,5 Jahre alt, als sich sein Interesse an Tieren zeigte. Damals blätterte er am liebsten in unserer Enzyklopädie, wollte jeden Trivial- und wissenschaftlichen Namen wissen und kannte bald das gesamte Werk auswendig. Nach unzählbaren …

Das Feuer der Begeisterung Weiterlesen »

Lego-Dino

Dino fever

Heute möchte ich eine „allgemeine“ Geschichte der Begeisterung teilen. Was ich damit meine: ein Überblick über eine Entwicklungsgeschichte, und eben nicht die einzelnen – so spannenden – Entwicklungsschritte. Diese Geschichte der Begeisterung gibt einen Einblick, was beim selbstbestimmten Lernen alles „losgehen“ kann. Welches unglaublich große Feuer entfacht werden kann. Und ist letztendlich aber nur eine …

Dino fever Weiterlesen »

„Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss“

Ein weiterer Artikel im unerzogen-Magazin aus der Feder unserer Vereinsmitglieder – diesmal von Sigrid Haubenberger-Lamprecht und Gudrun Totschnig. Zwei „Prüfungsverweigerinnen“ erinnern sich an sieben Jahre intensiven Kontakt mit den (Schul-)Behörden, tauschen sich über herausfordernde Momente und persönliche Erkenntnisse aus und geben einen Überblick, was sich in Bezug auf Lernen ohne Schule auf rechtlicher Ebene in …

„Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss“ Weiterlesen »

Freilernen in der Corona-Krise

Erfahrung in autonomer Zeitplanung ist nicht nur in Krisenzeiten von Vorteil Während sich in der breiten Bevölkerung Stimmen häufen, die sich über gähnende Langeweile durch die Ausgangsbeschränkungen beklagen und sich insbesondere Eltern über ihre maßlose Überforderung im Umgang mit dem erzwungenen häuslichen Unterricht auslassen, sehen sich FreilernerInnen und reguläre Homeschooler weit weniger in ihrem normalen …

Freilernen in der Corona-Krise Weiterlesen »

Genießt jetzt die Zeit mit euren Kindern!

Melanie Hetterich ist Mutter von vier Kindern, zwei davon unterrichtet sie zu Hause. Mit ihrem Erfahrungsbericht will sie Eltern Mut machen. Hier ihr Bericht (erschienen im Kurier am 30.03.2020): Ganz Österreich bleibt zuhause. Die ersten drei Tage waren für uns als sechsköpfige Familie in einer kleinen Wohnung gar nicht so einfach. Es schien so, als müsste jeder seinen …

Genießt jetzt die Zeit mit euren Kindern! Weiterlesen »

Arno Stern: „Das Wiederbeleben der Spontanität“

Heute teilen wir einen Beitrag von Arno Stern mit einem Aufruf an die Eltern: Wir haben Türen und Fenster verriegelt und die Stadt verlassen, so wie viele von der Seuche Bedrohten. Und nun warten wir, hoffnungsvoll und geduldig auf das Überwinden der sich verbreitenden Gefahr. Das Gefährdetsein ist für mich das Wiedererleben meiner unvergesslichen Jugendjahre …

Arno Stern: „Das Wiederbeleben der Spontanität“ Weiterlesen »