Video

Schule? Nein Danke! Zu Besuch bei Freilernern in Österreich

Unser deutsches Schulsystem ist veraltet. Das hört man immer wieder von Experten. Zu viel Stoff, was kein Mensch braucht, dazu kommen zu wenig Lehrer und zu volle Klassen. Schüler bekommen immer häufiger Burnout. Wir machen unsere Kinder kaputt! Muss das sein? Eine Familie aus Österreich hat keines ihrer Kinder jemals eingeschult. Sie lernen frei zu …

Schule? Nein Danke! Zu Besuch bei Freilernern in Österreich Weiterlesen »

Interview zum Buch „Gehts auch ohne Schule“

Claire Schieffer von Idealism Prevails spricht mit Lini Lindmayer über ihr Buch „Gehts auch ohne Schule“ , über das freie Lernen und warum junge Menschen keine Beschulung brauchen, sondern einfach eine lebendige Umgebung und achtsame Begleitung. zur Buchbesprechung

Benjamins Youtube-Kanal

Benjamin ist 10 Jahre alt und lernt und lebt von Geburt an frei. Seit zwei Jahren betreibt er einen eigenen youtube-Kanal, auf dem er seine Video-Projekte veröffentlicht. Derzeit (Dezember 2016) ist dies ein online-Adventkalender, den er seinen Freunden und Abonnenten schickt. Schau doch mal rein, was ein Freilerner so alles macht…. 😉 Benjamins Kanal  

Emilie Wapnick: Warum manche von uns keine Berufung erfahren

„Was willst du werden, wenn du groß bist?“ Wenn Sie sich nicht sicher sind, dass Sie sich den Rest Ihres Lebens nur einer Sache widmen möchten, dann stehen Sie damit nicht allein da. In diesem aufschlussreichen Vortrag beschreibt Autorin und Künstlerin Emilie Wapnick die Art von Menschen, die sie „Multipotentialisten“ nennt — Menschen, die während …

Emilie Wapnick: Warum manche von uns keine Berufung erfahren Weiterlesen »

Vom Lehr- und Nährwert menschlicher Phantasie, André Heller und Barbara Pachl-Eberhart im Dialog

„Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen“, sagte Astrid Lindgren. Sie hält damit ein Plädoyer für die Kraft der Phantasie, die unserer Zukunft einen fruchtbareren Boden bereitet als das heutige Wissen und die gegenwärtige Realität. Träume, Visionen, Utopien. Metaphern, Archetypen, verrückte …

Vom Lehr- und Nährwert menschlicher Phantasie, André Heller und Barbara Pachl-Eberhart im Dialog Weiterlesen »

André Stern – eine neue Bildung für eine neue Gesellschaft

Andrè Stern erzählt, was er über Bildung denkt, warum jedes Kind aus seiner Sicht eine spontane Veranlagung hat und warum wir alle wieder Vertrauen ins Kind haben sollten. Das Interview entstand am Rande einer Veranstaltung in der Steiermark. Veröffentlicht von „Experiment Selbstversorgung“ im April 2014

Besser leben ohne Schule

Die Schule ist traditionell der Ort des Lernens. Doch so mancher ist auch ohne Schule im Leben erfolgreich geworden. Sind Schulen der einzige Weg, um sich eine gute Ausbildung zu verschaffen? Sicherlich nicht, wie wir Ihnen bei „Learning World“ mit Erfolgsstorys aus Deutschland, Frankreich und den USA zeigen. Ein Beitrag auf euronews zum Thema „Unschooling“. …

Besser leben ohne Schule Weiterlesen »

Nein sagen ist nicht verzichten

Zwei Pioniere der freien Bildung, der Philosoph Bertrand Stern und Oya-Herausgeber Johannes Heimrath, ­entwickeln gemeinsam ein Weltverständnis, das von selbstbestimmten Subjekten ausgeht. https://vimeo.com/46615821